Am besten gelingt dir eine Ernährungsumstellung, wenn du deine Gewohnheiten in kleinen Schritten änderst.
Ein typischer Grund des Scheiterns ist, wenn man sich zu viel vornimmt und alles sofort umsetzen möchte. Der Grund dafür: Die Überforderung und der Verzicht auf Lebensmittel. Überforderung und Verzicht führen dazu, dass man das Handtuch wieder hinschmeisst.
Doch welche Ernährungsform ist nun die beste, um effektiv Gewicht zu verlieren?
Damit du einen roten Faden an die Hand bekommst und du dich inspirieren lassen kannst, gebe ich dir in diesem Blogbeitrag meine drei Favoriten.
MERKE DIR: Es gibt niemals ein richtig oder falsch. Mit welcher Ernährungsform du am effektivsten Gewicht verlieren kannst, weisst du am besten!
ERNÄHRUNG ZUM ABNEHMEN – KALORIENZÄHLEN
Wie du weisst, ist der Energiebedarf eines Menschen sehr individuell. Daher kann ich dir nicht sagen, wo dein Bedarf liegt. Wo dein Energiebedarf liegt, weisst nur du.
Der Bedarf kann von Tag zu Tag variieren, da jeder Tag nicht gleich ist.
WELCHEN EINFLUSS HAT DAS KALORIENZÄHLEN
Viele Menschen sind der Meinung, dass das Kalorienzählen zu einer Zwangsstörung führen kann. Dieser Meinung bin ich teilweise. Es liegt immer an der Person selbst und wie er diese Situation sieht und annimmt.
Mit dem Kalorienzählen kann man auf jeden Fall starten. Um ein Gefühl zu entwickeln, ist diese Methode eben nicht schlecht.
SO KANNST DU DEINE ERNÄHRUNG PLANEN
In welchem Zeitabstand du deine Mahlzeiten einnimmst, ist dir überlassen. Wie gesagt, es gibt hier kein richtig oder falsch.
MERKE DIR: Wenn du morgens kein Hunger hast, dann musst du auch nicht zwingend was essen. Deine erste Mahlzeit darf auch erst 6-7 Stunden nach dem Erwachen sein. Du solltest über dein Essverhalten verantwortlich sein und Entscheidungen treffen.
WAS AM ENDE DES TAGES ZÄHLT
Was am Ende des Tages zählt, ist, dass du deinen Kalorienbedarf erreicht hast.
Mach dich bei dieser Methode nicht verrückt. Der Kalorienrechner ist nur eine Grobrichtlinie. Der Rechner weiss nicht viel über dich. Es sind immer ungefähre Angaben, an denen du dich einfach nur orientierst.
WIE KÖNNTEST DU DEINE ERNÄHRUNG GESTALTEN
Wie oben schon erwähnt, solltest du entscheiden, wann du deine Mahlzeiten aufnimmst. Zwinge dich nicht, wenn du satt bist.
Unten findest du verschiedene Ernährungsformen, mit denen das Kalorienzählen wunderbar funktioniert.
ALLES ESSEN
Du möchtest alles essen und befolgst nicht eine bestimmte Methode? Dann ist der Kalorienrechner bestimmt eine gute Sache für dich.
Achte hier, dass du deine Makro- und Mikronährstoffe optimal abdeckst.
LOW CARB ERNÄHRUNG
Diese Ernährungsform ist bei Menschen, die Gewicht verlieren wollen, sehr beliebt.
Bei der Energiegewinnung setzt man auf die Fette statt auf die Kohlenhydrate. Der Körper befindet sich dann in einer Ketose, was die Fettverbrennung anregt.
Low Carb ist vegan und vegetarisch möglich.
SLOW CARB ERNÄHRUNG
Slow Carb bezeichnet man eine Ernährungsform mit „langsamen“ Kohlenhydraten.
HIGH CARB ERNÄHRUNG
Bei dieser Ernährung setzt man, wie es schon im Namen steht, auf Kohlenhydrate. Der Fettbedarf liegt bei dieser Ernährungsform niedrig.
Diese Liste könnte ich noch endlos weiterführen.
ERNÄHRUNG ZUM ABNEHMEN – INTERVALLFASTEN
Das Intervallfasten ist eine sehr beliebte Ernährungsform und hilft auch auf eine gesunde Weise Gewicht zu verlieren. Und das passiert, ohne Kalorien zu zählen.
AUCH HIER GILT: Es liegt in deiner Hand! Es gibt kein richtig oder falsch.
WAS DAS INTERVALLFASTEN VERSPRICHT
- Gesunder Schlaf
- Gewichtsreduktion
- Kein Heisshunger
- Stabilisierung der Blutzuckerwerte
- Selbstdisziplin
Es gibt verschiedene Methoden, die du im Alltag umsetzen kannst.
WIE DAS INTERVALLFASTEN AM BESTEN FÜR DICH FUNKTIONIERT
Finde heraus, welche Methode für dich am besten funktioniert. Da lange Stunden auf das Essen „verzichtet“ wird, ist hier die Frage, ob du damit gut klarkommst.
DIE 16:8 METHODE
Diese Methode kennt fast jeder. Das heisst, 8 Stunden essen und 16 Stunden fasten. Die Aufnahme von Nahrung ist zeitlich begrenzt. Das heisst: Gute Planung!
Innerhalb eines 8-Stunden-Abschnitts „darfst“ du essen und in den restlichen 16 Stunden nicht.
MERKE DIR: Das Intervallfasten ist beliebt, aber zwinge dich nicht dazu, wenn es für dich nicht funktioniert!
DIE 5:2 METHODE
Diese Methode basiert auf: Fünf Tagen essen, worauf man Lust hat und an zwei Tagen fasten. Während der Fastenzeit ist eine geringe Nahrungsaufnahme erlaubt. Das heisst: Bis zu 500kcal in Form von Gemüse, Früchten oder Suppen.
MEINE MEINUNG ZU DIESER METHODE: Warum tut man sich das an?
DIE 6:1 METHODE
Bei dieser Methode wird nur an einem Tag pro Woche gefastet. An diesem Tag liegt der Schwerpunkt bei viel Flüssigkeit und Drinks. Die Drinks sollen den Hunger blockieren und den Stoffwechseln anregen.
An den restliche sechs Tagen dieser Methode isst man wie gewohnt. Möglichst abwechslungsreich und bewusst. Schon besser!
MEINE MEINUNG ZU DIESER METHODE: Um den Stoffwechsel anzuregen, gibt es bessere Methoden. Sorry!
Finde heraus, ob diese Ernährungsform für dich was ist. Für mich ist diese Methode nichts. Ich esse dann, wenn ich Hunger habe, ohne auf die Uhr schauen zu müssen. Jeder muss es für sich selbst entscheiden.
ERNÄHRUNG ZUM ABNEHMEN – INTUITIVE ERNÄHRUNG
Dieses Konzept verfolgt eine wunderbare Sache. Bei dieser Methode soll der Körper dem natürlichen Hunger- und Sättigungsgefühl folgen. Man lernt intensiv auf sein Bauchgefühl zu hören und nur so viel zu essen, wie der Körper braucht.
Dabei geht es um das Wohlfühlen beim Essen und nicht um Verbote und Verzichte. Grossartig!
VORTEILE EINER INTUITIVEN ERNÄHRUNG
- Verbessertes Körperbild
- Mehr Wohlbefinden
- Positive Auswirkung auf die psychische Gesundheit
- Höheres Selbstbewusstsein
WARUM ICH ABER DIESE METHODE NICHT JEDEM (SOFORT) EMPFEHLE
Auch wenn sich dieses Konzept so gut anhört, heisst das nicht, dass es auch sofort funktioniert.
WEM EMPFEHLE ICH FÜR DEN ANFANG DOCH DEN KALORIENRECHNER
- Wenn du dich mit der Ernährung überhaupt nicht auskennst.
- Wenn du endlich Gewicht verlieren möchtest und keine Kontrolle über das Essen hast.
Warum ich die intuitive Ernährung unterstütze? Ganz einfach. Weil man mit dem Essen Frieden schliesst!
MERKE DIR IMMER: Es gibt kein richtig oder falsch. Solange es für DICH gut anfühlt, ist es richtig!
Welche Ernährungsform bevorzugst du und was genau funktioniert bei dir am besten? Schreibe mir gerne einen Kommentar.
Deine Lya