Gewicht stagniert seit Monaten: 3 Gründe warum dein Gewicht stagniert

Gewicht stagniert seit Monaten: 3 Gründe warum dein Gewicht stagniert

Du möchtest an Gewicht verlieren. Anfangs klappt alles noch bestens, aber dann kommt der Stillstand. Dein Gewicht stagniert seit mehreren Wochen oder sogar seit mehreren Monaten.

Du bist so frustriert und du weisst einfach nicht mehr weiter. In diesem Blogartikel möchte ich dir erklären, aus welchen Gründen dein Gewicht stagniert und was du dagegen tun kannst.

Gewicht stagniert seit Monaten Grund Nr. 1: Kalorienzufuhr stimmt nicht

Wenn du gezielt abnehmen möchtest, dann solltest du deine Kalorienzufuhr unbedingt im Auge behalten. Das bedeutet nicht, dass du ständig von Zahlen leben und nur noch dein Essen tracken sollst.

In meinem letzten Blog-Post habe ich ausführlich erläutert, dass man ein Gefühl dazu entwickeln sollte.

Kalorien richtig berechnen und kontrollieren

Manchmal ist man überzeugt, dass man ja alles richtig macht. Vielleicht liegst du doch falsch und solltest deine Kalorien erneut berechnen.

Wusstest du, dass du sowieso deinen Kalorienbedarf fortlaufend kontrollieren solltest?

Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser

Ja, du hast es richtig gelesen. Da du evtl. schon viel an Gewicht verloren hast, musst du deinen Bedarf konstant anpassen, um eben nicht in die Stagnation zu fallen.

Wie ich vorhin schon erwähnt habe, denken viele, dass sie sich immer im Defizit befinden.

Oftmals ist es so, dass man eben falsch liegt. Wenn du dich im Überschuss ernährst, dann kannst du nicht abnehmen. So funktioniert unser Körper.

Egal welche Ernährungsform du gewählt hast, wenn ein Defizit nicht vorhanden ist, wird es leider nicht funktionieren.

Kalorien richtig und gesund berechnen

Es gibt unzählige Apps. Ich persönlich benutze den Tracker von My Fitness Pal. Ich liebe die App über alles und kann es dir empfehlen.

Mit der kostenlosen Version kommst du schon sehr weit, aber wenn du noch speziellere Funktionen benutzen möchtest, dann müsstest du die Premium Version abonnieren.

Entscheide dich für eine Ernährungsform

Bevor du überhaupt loslegst, ist es sinnvoll, wenn du dich zuerst für eine Ernährungsform entscheidest.

Gib dein Ziel an und die App spuckt dir die Werte aus. Du kannst deine Werte auch manuell anpassen. Wichtig ist, dass du dich im Defizit befindest und deine Ziele fortlaufend anpasst.

Du isst nach deinem Grundumsatz

Das ist ein fataler Fehler! Der Kaloriengrundumsatz ist dein Verbrauch im Ruhezustand. Die Energie, die ohne Anstrengung verbraucht wird.

Der Grundumsatz ist also das Mindestmass, was du deinem Körper UNBEDINGT zuführen sollst. Wenn dein Defizit ständig unter deinem Grundumsatz liegt, wird dein Körper alarmieren.

Du achtest nicht auf deinen Leistungsumsatz

Der Leistungsumsatz ist die Energie, die dein Körper zusätzlich zu deinem Grundumsatz für deine Aktivitäten benötigt. Das bedeutet, je mehr du dich über den Tag bewegst. desto höher ist dein Leistungsumsatz. Das bedeutet. dass du dementsprechend mehr essen solltest.

Dein Beruf und deine sportliche Aktivitäten ist dabei sehr entscheidend. Merke dir, dass nicht jeder Tag gleich ist. An manchen Tagen bist du aktiver und an manchen Tagen weniger.

Dein Gesamtumsatz ist dein Endergebnis!

Dein Gesamtumsatz ist dein Endergebnis! Der Umsatz ergibt sich aus der Summe von deinem Grund- und Leistungsumsatz. Somit entspricht der Gesamtumsatz deinem gesamten täglichen Kalorienbedarf.

Gewicht stagniert seit Monaten Grund Nr. 2: Deine Hormone

Wusstest du, dass Hormone einen grossen Einfluss auf dein Gewicht haben?

So ist die Schilddrüse

Unsere Schilddrüse ist ein kleines Organ, das nicht mehr als 25g wiegt. Dieses Organ liegt oberhalb des Kehlkopfs der Luftröhre.

Die Aufgaben der Schilddrüse ist die Produktion und Freisetzung der Beiden Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Tetrajodthyronin)

Was passiert bei einer Überfunktion der Schilddrüse?

Die Schilddrüse produziert bei einer Schilddrüsenüberfunktion zu grossen Mengen der Hormone T4 und T3.

So äussert sich die Überfunktion:

  • Unruhe
  • Nervosität
  • Schneller Herzschlag
  • Heisshunger
  • Gewichtsabnahme

Was passiert bei einer Unterfunktion der Schilddrüse?

Bei der Schilddrüsenunterfunktion besteht ein Mangel an diesen Hormonen.

So äussert sich die Unterfunktion:

  • Müdigkeit
  • Kälteempfindlichkeit
  • Verstopfung
  • Muskelschwäche
  • Gewichtszunahme

Konntest du ein Muster erkennen? Ich denke schon. Ich bin keine Schilddrüsen-Expertin, aber das ist nun mal Fakt.

Blutbild regelmässig abchecken

Dabei möchte ich ausdrücklich erwähnen, dass ich kein Arzt bin. Ich kann dir nur sagen, was ich mache. Alle 6-7 Monate lasse ich meine Blutwerte abchecken. Dabei kann ich genau sehen, wo in meinem Körper einen Mangel besteht.

gewicht-stagniert

1x im Monat

Ein typischer Grund für stagnierendes Gewicht ist, deine Monatsblutung. Das ist absolut normal, wenn du dich aufgebläht fühlst und deine Waage mehr anzeigt. Befreunde dich mit diesem Glaubenssatz.

Gewicht stagniert seit Monaten Grund Nr. 2: Deine Psyche

Wusstest du, dass Stresshormone deine Gewichtsabnahme stagnieren kann? Oft nehmen viele dieses Thema nicht ernst.

Eine gesunde Psyche ist wichtig

Die Psyche spielt eine wesentliche Rolle. Eine ausgeglichene Psyche ist wichtig, um sich überhaupt zu motivieren den Lebensstil zu ändern. Es fordert eine Menge an Disziplin und eine gewisse psychische Stabilität.

Wenn du ständig sagst, dass du abnehmen MUSST, dann befindest du dich automatisch unter negativem Stress.

Wenn du dich zu einer gesunden Ernährung zwingen MUSST, dann macht dir dieser Lifestyle einfach keinen Spass und dein Körper fängt an zu reagieren. Dies wirkt dann negativ auf dein Gewicht aus.

Wenn du das Ganze entspannt angehst, dann funktioniert alles automatisch besser und schneller.

Ein Beispiel: Wenn du dich gut fühlst, dann kannst du mehr leisten. Wenn du dich schlecht fühlst, dann kannst du weniger leisten.

Was du dagegen tun kannst:

  • Setze dich mit diesem Thema auseinander
  • Glaube nicht an alles was gesagt und geschrieben wird
  • Trainiere dir ein gesundes und starkes Mindset an
  • Mache es zu einer Lebensgewohnheit
  • Empfinde kein MUSS, sondern ich WILL!
  • Ausreichend schlafen.

Schön und gut, aber wie machst du es zu einer gesunden Lebenseinstellung

Ganz einfach! Denke an deine Gesundheit, an dein 80-Jähriges ICH und an deine Psyche.

Wie fühlst du dich, wenn du vor dem Fernseher eine grosse Tüte Chips gegessen hast? Vielleicht geniesst du jeden Biss, aber später fühlst du dich nicht nur psychisch schlecht, sondern auch körperlich. Du leidest unter Verstopfung, Blähungen, bekommst Akne und du nimmst an Gewicht zu…

Was bedeutet denn GESUND?

Das ist eine sehr wichtige Frage. Jeder definiert gesunde und ausgewogene Ernährung anders, aber oftmals läuft das Ziel ins Gleiche hinaus.

Jeder der so ein Leben führt, möchte alle Makro- und Mikronähstoffe abdecken.

Deine Zusammenfassung

  • Berechne deinen Kalorienbedarf richtig aus
  • Checke deine Hormone ab
  • Gesunde Psyche anstreben

 

Erzähl mir deine Geschichte, warum dein Gewicht stagniert und was du aktiv dagegen machst? Auf deinen Kommentar freue ich mich.

Deine Lya

Facebook
Pinterest
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BIST DU BEREIT, 2 KLEIDERGRÖSSEN ZU VERLIEREN?

Deine überflüssigen Kilos gehen dir tierisch auf den Senkel und du kannst dich im Spiegel nicht mehr ansehen?

Es gibt einen Weg, wie du ohne Verzicht und ohne zu Diäten dein Wunschgewicht nachhaltig erreichst.

Melde dich zum 30-minütigen Mini-Coaching an und ich zeige dir meine 5 Schritte, mit denen meine Kundinnen ihre Abnehmziele erreicht haben.

für 0 Euro – nur für kurze Zeit